Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen
Cross-Skate Werkstattfragen – Folge 3 – Knarrende Cross-Skates
Wer mit einem knarrenden Cross-Skate unterwegs ist, fühlt sich wie auf dem sprichwörtlichen Fahrrad mit klapperndem Schutzblech. Auch wenn sonst alles in Ordnung ist, leidet der Fahrspaß erheblich darunter. Deswegen möchte ich hier öffentlich eine an mich gestellte Frage, auch für andere „Leidende“, beantworten. Die Frage lautete sinngemäß: Ich fahre seit etwa zwei Jahren einen SRB XRS 06 und seit kurzen knarzt der rechte Skate beim Fahren. Habe schon diverse Öle erfolglos angewendet. Hilft es Kugellager und Hülsen wechseln?
Manche Geräuschentwicklung ist wirklich rätselhaft und nicht jedes Rätsel kann man lösen. Es kommen hier aber auch Teile des Rahmens oder die Verschraubungen als Ursache in Frage. Leider hat SRB die Anzahl der Schrauben, durch den Einsatz von Nieten, in den letzten Jahren reduziert. Bei knarrenden Nieten kann man nichts machen, höchstens der Hersteller SRB. Eine oft, aber nicht immer, erfolgreiche Vorgehensweise ist es, alle Schrauben, die noch drehbar sind (leider sind auch manche verklebt, dann keine „Gewalt“ anwenden und sie festgeschraubt lassen) etwa zwei Umdrehung zu lösen, dann ein Sprühwachs (z.B. Fahrrad-Konservierungs-Wachs) aufzusprühen und wieder festziehen. Wenn das nichts hilft, kann es auch noch ein sich gerade bildender Riss im Rahmen sein. Den Rahmen daher bitte genau aus allen Perspektiven inspizieren. Wenn ein Riss an einer wichtigen Stelle gefunden wird, kann das nicht nur Geräusche machen, sondern ist auch gefährlich. Den Rahmen dann bitte zum Produkthersteller einsenden
Eine etwas weniger dramatische Stelle wird aber sehr selten angeschaut, diese liegt unter der Schuhbindung. Um sie zu sehen muss man die vier Schrauben der Bindung entfernen und die Bindung abbauen. Um an die Schrauben heran zu kommen, muss man eventuell die kleine Gummimatte auf der Bindung entfernen. Die Gummimatte kann später mit Kontaktkleber (z.B. „Pattex“) wieder aufgeklebt werden. Wenn man die vier Gewindeeinsätze unter der Schuhbindung sehen kann, sehr genau nachschauen, ob sich Mirko-Risse rund um die Gewindeeinsätze gebildet haben. Das kann dann eine Ursache für ein eher metallisches Knarren oder Knacken sein und kann auch leider nur manchmal mit Sprühwachs für eine gewisse Zeit reduziert werden. Die Risse sollte man auch direkt beim Hersteller SRB reklamieren, denn diese Stelle ist etwas unterdimensioniert. Es dauert zwar noch eine Weile bis dort sehr kleine Risse zu einem größeren Schaden führen, aber in der Fahrpraxis ist dies nur eine Frage der Zeit.