Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen
Erste Promotion über den Cross-Skating Sport

Heute wurde an einer privaten Sporthochschule in Darmstadt ganz frisch die erste sportwissenschaftliche Dissertation, die sich unter anderem mit dem Cross-Skating Sport befasst, abgeschlossen. Betreut wurde der Doktorand vom Team der Cross-Skating-Akademie (CSA), dem bisher wohl einzigen Ansprechpartner der über eine umfangreiche Datenbank mit solidem Fachwissen über unsere Sportart verfügt.
Über Titel und Inhalt der Arbeit darf noch nicht viel mitgeteilt werden, lediglich die sehr gute Abschlussnote und die grobe Thematik des Einflusses statischer Arbeit auf die Bewegungsausführung und die Gesamtleistung beim Cross-Skating – auch als SD-Methode bekannt – dürfen wir schon veröffentlichen. Bleibt zu hoffen, dass dies nicht der einzige Schritt in diese Richtung bleiben wird und die akademische und die wissenschaftliche Szene es diesem Beispiel gleichtun wird.
Weitere Informationen über den Inhalt der Arbeit wird die Redaktion, als Mitglied der CSA, erhalten. Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit könnten die Ergbnisse vom Austraggeber aber auch zurückgehalten werden. Dies hängt größtenteils von der künftigen Etwicklung der momentan wachsenden Krise in der Cross-Skating Szene ab, von deren Kommerzialisierung und Kooperationsbereitschaft. Inhalte und Erkenntnisse der Arbeit werden sich aber in der Szene herumsprechen. Da wir mit Sicherheit mehr erfahren werden, können gern Fragen an die Redaktion gerichtet werden.