Cross-Skating gehört zu den relativ leicht erlernbaren Sportarten. Das bedeutet nicht, dass die uns spezielle Bewegungen dieser Sportart in die Wiege gelegt wurden. Wer experimentierfreudig oder mutig ist tut … [Weiter lesen...] about Cross-Skating bei „Null“ anfangen
Cross-Skater und Schwimmen, Teil 1

Wer im Cross-Skating schon recht fit ist, wird die größten Gemeinsamkeiten und Gegensätze dieser Sportarten schnell feststellen (die Aufzählung ist sicher nicht vollständig):
Gemeinsamkeiten…
- Ganzkörpersportarten, es werden fast alle Muskeln belastet
- auch im Schwimmen ist die Stabilisierungsarbeit im Rumpf entscheidend für die Leistungsentfaltung (das wissen sogar manche Schwimmtrainer nicht)
- je nach Stil ergänzen sich Arm- und Beinarbeit beim Antrieb mehr oder weniger
- Schwimmen ist eine sehr technische Sportart
- es gibt etwa 5 bis 6 Hauptschwimmstile und deren Kombinationen, etwa ebenso vielseitig geht es beim Cross-Skating zu
- der Brustbeinschlag und der Abstoß vom Rand ähneln der Skatingbelastung der Beine
Gegensätze…
- beim Schwimmen werden mit den Armen nur „weiche“ Widerstände überwunden, beim Cross-Skating harte
- keine Erschütterungen beim Schwimmen
- der Atemrhythmus beim Schwimmen ist nur in Abstufungen frei wählbar
- Schwimmen wird völlig frei koordiniert, beim Cross-Skating bietet der Boden eine zweidimensionale Orientierung
- Kreislaufbelastung, Sauerstoffaufnahme und Energieverbrauch sind beim Cross-Skating deutlich höher. Beim Schwimmen werden eben so viele Muskeln, wie beim Cross-Skating benutzt, einige davon aber weniger intensiv.
Darüber hinaus gib es noch Teilparallelen zwischen Schwimmen und Cross-Skating für die hier der Platz nicht ausreicht. Doch es lohnt sich aber sehr für Cross-Skater einige Schwimmstile systematisch zu erlernen und sie danach, wenigstens gelegentlich, auch zu trainieren. Doch umgekehrt sollten auch Schwimmer, den Cross-Skating Sport unbedingt kennen lernen.
Über den Fall „vom Schwimmer zum Cross-Skater“ folgt ein Bericht im zweiten Teil zu diesem Thema.
Noch spezieller beschäftigt sich dann damit auch der dritte Teil.